Rückblick Hunderennen 2025

Bei schönstem Spätsommerwetter hat der Hundesportverein Elchesheim-Illingen am Sonntag das jährliche Hunderennen ausgetragen. Begrüßen konnte der Verein neben vielen Hundeliebhabern aus nah und fern auch Vertreter anderer Vereine und die Presse

Ab 10:00 Uhr konnten sich die Teilnehmer mit ihren Vierbeinern anmelden, wobei der eine oder andere „Nachzügler“ natürlich nicht ausgelassen wurde. Das Alter der aktiven Teilnehmer mit ihren Hunden lag zwischen vier nach oben offen. Ein eindeutiger Beweis, dass Hundesport eine Sache für Jung und Alt ist, Generationen verbindet und fit hält.Gestartet wurden die Hunde wurden in 3 Klassen. Die Einteilung erfolgte über die Schulterhöhe. Die Festlegung erfolgte bis 30 cm für die kleinen Hunde in Klasse I, zwischen 30 – 50 cm für die mittleren Hunde in Klasse II und über 50 cm die großen Hunde in Klasse III. Insgesamt hatten sich über 30 Hunde mit ihren Haltern angemeldet. Zu bewältigen war eine Strecke von 45 m. Mit großem Spaß und unter starker Anfeuerung verfolgten die Zuschauer und die anderen Teilnehmer die Läufe in den Klassen.

Gestartet wurde mit der Klasse I. Bereits beim ersten Lauf war die Begeisterung von Publikum und Akteuren fantastisch.  So unterschiedlich die Hunde, so unterschiedlich die Motivationshilfen der Halter/innen was für viel Spaß beim Publikum sorgte. War für den einen Teilnehmer der Ring Fleischwurst das favorisierte „Doping“, so war es für den anderen das geliebte Spielzeug.

Die Hunde starteten in zwei Einzelläufen. Ein eingespieltes Start- und Ziel Team war für die gewissenhafte Zeitmessung verantwortlich. Zwischen den Durchgängen der einzelnen Klassen, nutzten unsere Gäste und Akteure das reichhaltige Angebot an Wurst, Chili con Carne, Käsebrötchen oder Kaffee und Kuchen am Rande der Rennstrecke zur Stärkung. Für das leibliche Wohl war für alle ausreichend gesorgt.

 Für besonders viel Spaß bei den Zuschauern sorgten natürlich die eine oder andere lustigen Begebenheiten. So gab Hunde die nicht so richtig wussten, was sie eigentlich tun sollten oder ihr Missfallen an der Farbe der Startlinie durch das Heben des Beinchens kundtaten. Wieder andere haben nach dem Startzeichen erst mal bellend Kritik am Starthelfer geäußert, bis es dann doch schnell in Richtung Herrchen oder Frauchen ging oder aus „Unzufriedenheit“ über die Strecke ihren eigenen Weg zum Ziel wählten. Alle Aktionen wurden vom Publikum mit Beifall, Spaß und lautstarkem Zuruf belohnt.

 

Nach einer starken ersten Runde standen noch keine eindeutigen Favoriten fest. Die Entscheidung musste im zweiten Lauf nach der Pause fallen.

Die Pause bot den Besuchern und Freunden sich bei verschiedenen Vorführungen aus dem Prüfungsprogramm und der breiten Einsetzbarkeit von Hunden, sich ein Bild über die Arbeit mit Hunden zu machen. Die einzelnen Übungen, ob Gehorsam oder Vermisstensuche wurden begeistert gefeiert.

 

Natürlich ergaben sich aus den Darbietungen Fragen, die gerne und ausführlich beantwortet und in kleiner Runde diskutiert wurden.

 

Nach der Pause begannen die zweiten Läufe.

Einige der Teilnehmer konnten ihre Zeiten aus dem ersten Lauf verbessern. Die Rennen blieben bis zur letzten Minute spannend. Man muss allen Teilnehmern ein großes Kompliment für Leistung und Engagement aussprechen, eigentlich gab es nur Sieger was durch eine Urkunde bestätigt wurde.

 

Auch wenn alle Sieger waren, gab es doch glückliche Gewinner.

 

Für die 3 Besten der einzelnen Klassen gab es Pokale und Urkunden. Die Preisverleihung übernahm der Vorstand des Vereines Harry Schmitt und Michael Beckert

 

Einen Pokal und eine Urkunde erzielten in Klasse I, kleine Hunde

  1. Snoopy“ mit Holly Merly aus Elch- Illingen
  2. „Balou“, mit Dennise Langer aus Stuttgart
  3. „Lui“, mit Julian Veit aus Durmersheim

Trennten sich platz 2 und 3 nur durch einen Unterschied von 6/100 Sekunden war Snoopy mit dem Vorsprung von fast einer halben Sekunde unangefochten auf Platz 1.

 

Siegreich in der Klasse II, mittlere Hunde bis 50 cm Schulderhöhe waren ...

  1. „Tick“ mit Meyenburg aus Riedstadt in Hessen
  2. „Paula“ mit Anette Merkel aus Durmersheim
  3. „Kira“ mit Mike Beckert aus Durmersheim

In einem spannenden Finish konnte sich Paula gegenüber Kira mit dem Vorsprung von 1/100 Sekunde durchsetzen.  „Kira“ konnte ihren Platz der vergangenen Jahre verteidigen.

 

Erfolgreich in der Klasse III, große Hunde über 50 cm waren…

 

  1. „Layla“ mit Nicole Holstein
  2. „Gemma“ mit Rudi Herrmann aus Linkenheim
  3. „Marvin“ mit Thomas Hörig aus Rastatt

Erfolgreich konnte auch wiederholt die letzt- und vorletztjährige Siegerin „Layla“ ihren Titel als schnellste Hündin mit einer spitzen Zeit verteidigen.

 

Was ist als Fazit aus dem Event mitzunehmen. Es war in erster Linie ein großer Spaß für Zwei- und Vierbeiner. Der Spaß und die Gemeinsamkeit standen im Vordergrund. Bewundernswert war das problemlose Miteinander so vieler verschiedener Hunde. Vielleicht können hier die Bellnasen uns manchmal auch Vorbild sein.

Ein besonderes Dankeschön geht an die vielen Helfer, die das Event erst möglich gemacht haben. Neben Kuchenspenden und Unterstützung im Hintergrund im Vorfeld und im Nachgang, euch einen herzlichen Dank.

Danken möchten wir auch dem Team ANIMALTA für die Unterstützung und tatkräftiger Bereicherung des Hunderennens.

 

Mehr Spaß mit Ihrem Hund beim Hundesportverein Elchesheim-Illingen!

In Ihrer Freizeit legen Sie Wert auf gute Unterhaltung, Aktivität und Spaß? Sie möchten Gleichgesinnte treffen, Freundschaften schließen und Ihre freie Zeit möglichst angenehm gestalten? Dann freuen wir uns, dass Sie den Weg zu Hundesportverein Elchesheim-Illingen gefunden haben!

 

Auf den folgenden Seiten möchten wir Ihnen einen Einblick in unser Angebot geben. Wenn Sie Fragen haben, stehen wir Ihnen gerne zur Verfügung.

Besuchen Sie uns beim Hundesportplatz an der Grillhütte und sprechen Sie uns einfach an, wir nehmen uns Zeit für Sie!

Unsere Übungsstunden sollen Spass für Hunde und Hundeführer vermitteln und den Vierbeinern das erforderliche Rüstzeug für ein geordnetes Zusammenleben in der Familie und in ihrem Umfeld vorzubereiten. 

 

Neben den wichtigsten Regeln sollen sich die Hunde untereinander verstehen und gemeinsam mit Spass und Freude zusammen sein. 

 

Übungsstunden

Aller Anfang ist schwer.

 

 

Auch wenn wir aktuell keine Welpengruppe haben, so sind auch Welpen in unserem Verein gerne gesehen. Iht Training gestaltet sich in Dauer, Intensität natürlich auf eine andere Weise.

 

Letztlich ist es aber nie zu früh oder zu spät mit einem Training anzufangen. Wichtig ist alles mit Spass.